Arbeitszeiterfassung Projekte – So behältst Du den Überblick in Deiner HR-Abteilung

arbeitszeiterfassung projekte

Wenn Du in der HR-Abteilung arbeitest, weißt Du, wie wichtig eine exakte Arbeitszeiterfassung bei Projekten ist. Gerade bei projektorientierten Unternehmen oder in Bereichen mit flexiblen Arbeitszeiten hilft die korrekte Erfassung der Arbeitszeit nicht nur bei der Kostenkontrolle, sondern auch bei der fairen Vergütung der Mitarbeitenden und der Planung neuer Vorhaben.

In diesem Beitrag erfährst Du, warum die Arbeitszeiterfassung Projekte heute unverzichtbar ist, wie Du sie effizient umsetzt und welche Vorteile digitale Tools dabei bieten. Außerdem zeigen wir Dir, wie Du mit der richtigen Software Deine HR-Prozesse deutlich verbessern kannst.

Warum ist die Projektzeiterfassung so wichtig?

Die Anforderungen an die Arbeitszeiterfassung bei Projekten sind komplex. Du musst nicht nur festhalten, wie lange Deine Mitarbeitenden arbeiten (Projektstunden), sondern auch, wie viel Zeit sie für einzelne Projekte oder Aufgaben aufwenden. Auch der Projektfortschritt sollte festgehalten werden. Nur so kannst Du:

  • Projektaufwände bzw. Projektkosten exakt kalkulieren
  • Ressourceneinsatz sinnvoll planen
  • Die Produktivität der Teams besser bewerten
  • Die Einhaltung von Budgets überwachen
  • Faire Lohnabrechnungen basierend auf tatsächlicher Arbeitszeit sicherstellen

Das gilt besonders in Branchen wie IT, Beratung, Marketing oder Bauwesen, wo Projektarbeit den Arbeitsalltag prägt. Fehlerhafte oder ungenaue Zeiterfassung führt schnell zu Verzögerungen, Überschreitungen des Budgets und Unzufriedenheit bei Mitarbeitenden.

Was bedeutet Arbeitszeiterfassung Projekte konkret?

Unter Arbeitszeiterfassung Projekte versteht man die systematische Erfassung der Arbeitszeit auf einzelne Projekte, Kunden oder Aufgaben. Dabei wird nicht nur die Gesamtarbeitszeit festgehalten, sondern auch, wie viel Zeit jeweils für verschiedene Tätigkeiten aufgewendet wurde.

Die Erfassung kann manuell erfolgen, zum Beispiel mit Excel-Tabellen, oder digital über spezialisierte Software. Wichtig ist, dass die Daten präzise und nachvollziehbar sind, um Auswertungen und Abrechnungen zu ermöglichen.

Typische Anforderungen an eine Projekt-Zeiterfassung sind:

  • Erfassung von Start- und Endzeiten der Arbeit an Projekten
  • Unterscheidung nach Kunden, Projektphasen oder einzelnen Aufgaben
  • Möglichkeit zur Korrektur oder Nachträglichen Eingabe
  • Übersichtliche Auswertungen für Projektleiter und HR
  • Integration mit Abrechnungs- und Controlling-Systemen

Die Vorteile digitaler Arbeitszeiterfassung für Projekte

Viele Unternehmen setzen heute auf digitale Lösungen, um die Arbeitszeiterfassung Projekte effizient zu gestalten. Die Vorteile sind überzeugend:

  • Automatisierte Zeiterfassung spart Zeit und reduziert Fehler
  • Mobile Nutzung ermöglicht Erfassung von unterwegs oder im Homeoffice
  • Echtzeit-Übersicht über den Fortschritt der Projekte
  • Einfachere Auswertung und Berichte für HR und Management
  • Erhöhte Transparenz für Mitarbeitende und Führungskräfte
  • Sichere und revisionsfeste Speicherung aller Daten

Im Vergleich zu manuellen Methoden wie Excel-Tabellen bieten digitale Tools vor allem:

  • Weniger administrative Arbeit
  • Vermeidung von Doppelarbeit und Datenverlust
  • Schnelle Erkennung von Überstunden und Abweichungen
  • Verbesserte Planbarkeit der Ressourceneinsätze

Wie Du die Arbeitszeiterfassung Projekte erfolgreich in Deinem HR-Alltag integrierst

Damit die Arbeitszeiterfassung für Projekte wirklich funktioniert, solltest Du als HR-Verantwortliche*r folgende Schritte beachten:

  1. Klare Prozesse definieren: Stelle sicher, dass alle Mitarbeitenden wissen, wie sie ihre Zeiten erfassen sollen.
  2. Ein einfaches und intuitives Tool wählen: Komplexe Systeme schrecken schnell ab, deswegen sollte die Bedienung leicht verständlich sein.
  3. Regelmäßige Kontrolle und Nachverfolgung: Überprüfe die erfassten Zeiten und spreche Unklarheiten zeitnah an.
  4. Schulung und Kommunikation: Informiere Dein Team über Vorteile und Regeln der Zeiterfassung.
  5. Integration mit Lohn- und Projektabrechnung: So sparst Du Zeit und vermeidest Fehler bei der Auswertung.

Beispielhafte Features einer modernen Arbeitszeiterfassung für Projekte

  • Zeiterfassung direkt am PC oder per App
  • Projekt- und Kundenverwaltung mit Zuordnung der Arbeitszeiten
  • Automatische Berechnung von Soll- und Ist-Zeiten
  • Reportingfunktionen mit Filter nach Projekt, Mitarbeitenden oder Zeitraum
  • Benachrichtigungen bei Überschreitung von Projektbudgets oder Arbeitszeiten

So kann eine Arbeitszeiterfassung Projekte aussehen

  • Einfache Zeiterfassung per Klick oder Timer
  • Übersichtliches Dashboard für Mitarbeitende und HR
  • Flexible Auswertungen und Exportfunktionen
  • Automatische Synchronisation mit der Lohnbuchhaltung
  • Rechtssichere und manipulationssichere Speicherung

Fazit: Arbeitszeiterfassung Projekte ist unverzichtbar für modernes HR

Ohne eine präzise Zeiterfassung von Projekten verlierst Du schnell den Überblick über Kosten, Ressourcen und Leistung Deiner Mitarbeitenden. Gerade in der HR-Abteilung bist Du gefragt, die passenden Prozesse und Tools einzuführen.

Eine digitale Lösung wie HoorayHR unterstützt Dich dabei, die Arbeitszeiterfassung Projekte transparent, einfach und rechtssicher zu gestalten. So sparst Du Zeit, reduzierst Fehler und sorgst für zufriedene Mitarbeitende und Führungskräfte.

FAQ: Projektzeiten erfassen

1. Warum ist eine genaue Arbeitszeiterfassung bei Projekten wichtig?

Eine präzise Arbeitszeiterfassung bei Projekten hilft Dir, die Kosten und Ressourcen jedes Projekts genau zu kontrollieren. So kannst Du Budgets besser einhalten, die Produktivität messen und die Lohnabrechnung korrekt gestalten.

2. Welche Vorteile bietet eine digitale Arbeitszeiterfassung für Projekte?

Digitale Zeiterfassung erleichtert die Erfassung und Auswertung der Arbeitszeiten, ermöglicht mobiles Arbeiten, automatisiert die Überstundenberechnung und sorgt für mehr Transparenz und weniger Fehler.

3. Wie kann ich die Zeiterfassung für Projekte in meinem Team erfolgreich einführen?

Wichtig ist, klare Prozesse zu definieren, ein benutzerfreundliches Tool zu wählen und das Team umfassend zu schulen. Regelmäßige Kontrollen und eine transparente Kommunikation fördern die Akzeptanz.

Mehr hier: HoorayHR Zeiterfassung.

Entdecke die Stärken von HoorayHR.

Demo ansehen

Für weitere spannende Einblicke und wertvolles Wissen zu wichtigen HR-Themen wie Work-Life Balance steht dir unser HR-Lexikon zur Verfügung. Teste außerdem jetzt kostenlos unsere HR software sowie unsere Featuretools für Krankmeldungen und Spesenabrechnungen!

Haftungsausschluss

Wichtig! Unsere Artikel und Beiträge auf unserer Website dienen der Information und sind nicht verbindlich. Sie stellen keine vollumfängliche Rechtsberatung dar und sollen lediglich Informationen zu bestimmten Personalthemen vermitteln. Der Inhalt dieser Artikel ersetzt keine verbindliche Rechtsberatung, die auf Ihre spezielle Situation zugeschnitten ist

Entdecke die Möglichkeiten von HoorayHR

Lernen jetzt das All-in-One-HR-Tool von HoorayHR kennen.

  • Perfekt für KMUs
  • ISO 27001 und AVG-sicher
  • Inklusive mobiler App

Jetzt gratis ausprobieren

hr self service app