Optimale Candidate Experience: 5 Wege, um Bewerber:innen zu begeistern

candidate experience

Einführung in die Candidate Experience

Die Candidate Experience umfasst sämtliche Eindrücke, die ein Bewerber während des gesamten Bewerbungsprozesses von einem Unternehmen erhält – von der ersten Stellenausschreibung bis zum Onboarding.

Eine positive Candidate Experience ist entscheidend für den Erfolg im Recruiting und wirkt sich direkt auf die Arbeitgebermarke aus. Unternehmen, die ihre Candidate Experience aktiv gestalten, erhöhen ihre Chancen, Top-Talente zu gewinnen und langfristig an sich zu binden.

Bereits vor der Bewerbung beginnt die Candidate Experience, etwa durch den ersten Kontakt auf der Unternehmenswebsite, in Stellenanzeigen oder in sozialen Netzwerken. Jedes Detail zählt – vom Informationsangebot bis zur Kommunikation mit HR.

Ein durchdachtes Candidate Experience Management ist daher ein zentraler Baustein, um im Wettbewerb um die besten Arbeitskräfte erfolgreich zu sein.

Warum Candidate Experience so wichtig ist

Eine positive Candidate Experience hat zahlreiche Vorteile:

  • Stärkung der Arbeitgebermarke: Bewerber entwickeln eine gute Wahrnehmung des Unternehmens und empfehlen es weiter.
  • Steigerung der Bewerbungsqualität: Zufriedene Bewerber:innen bewerben sich eher erneut und bringen passende Qualifikationen mit.
  • Unternehmenserfolg: Eine gelungene Candidate Experience unterstützt den langfristigen Erfolg und hilft, Fachkräftemangel zu reduzieren.

Unternehmen sollten die Candidate Experience nicht als „nice-to-have“, sondern als strategische Chance sehen, Talente zu gewinnen und ihre Marke positiv zu positionieren.

Die Phasen der Candidate Journey

Die Candidate Journey beschreibt alle Berührungspunkte eines Bewerbers mit dem Unternehmen. Sie gliedert sich in folgende Phasen:

  1. Anziehungsphase: Aufmerksamkeit auf das Unternehmen und die offenen Positionen lenken.
  2. Informationsphase: Bewerber:innen informieren sich über das Unternehmen und die Rolle.
  3. Bewerbungsphase: Einfache, transparente Bewerbungsprozesse erleichtern die Bewerbung.
  4. Auswahlphase: Kommunikation während Interviews und Rückmeldungen gestalten.
  5. Onboardingphase: Neuer Mitarbeitender wird ins Unternehmen eingeführt und integriert.
  6. Bindungsphase: Langfristige Bindung der Mitarbeitenden durch positive Erfahrungen.

Jede Phase bietet die Möglichkeit, die Candidate Experience zu verbessern. Eine klare, transparente und wertschätzende Kommunikation ist dabei entscheidend.

Candidate Experience Management

Candidate Experience Management (CEM) umfasst alle Maßnahmen, die die Erfahrungen von Bewerber:innen gezielt verbessern.

  • Bewerberorientierung: Prozesse sollten die Bedürfnisse der Kandidat:innen in den Mittelpunkt stellen.
  • Transparenz: Klare Kommunikation über den Status der Bewerbung schafft Vertrauen.
  • Messbarkeit: Durch Feedback-Tools und Kennzahlen kann die Candidate Experience kontinuierlich optimiert werden.

CEM ist ein integraler Bestandteil des Recruitings und wird idealerweise von der HR-Abteilung verantwortet. Ein professionelles CEM stärkt nicht nur die Arbeitgebermarke, sondern steigert auch den Unternehmenserfolg.

5 Wege, die Candidate Experience zu verbessern

  1. Transparente Kommunikation: Bewerber:innen regelmäßig informieren, klare Rückmeldungen geben.
  2. Einfache Bewerbungsprozesse: Auf unnötige Hürden verzichten, digitale Bewerbungen ermöglichen.
  3. Feedback einholen: Kandidat:innen nach dem Prozess nach ihrer Meinung fragen und Prozesse verbessern.
  4. Personalisierung: Bewerbungen individuell behandeln, Wertschätzung zeigen.
  5. Onboarding gestalten: Den Einstieg neuer Mitarbeitender reibungslos und freundlich gestalten.

Kontinuierliche Optimierung sorgt dafür, dass die Candidate Experience positiv, konsistent und nachhaltig ist.

Candidate Experience und Employer Branding

Employer Branding ist eng mit der Candidate Experience verknüpft:

  • Authentische Darstellung: Zeigt die Unternehmenswerte, Kultur und Vorteile für Mitarbeitende.
  • Attraktivität steigern: Positives Image zieht passende Bewerber:innen an.
  • Integration ins CEM: Employer Branding sollte in jeder Phase der Candidate Journey sichtbar sein.

Ein starkes Employer Branding verbessert die Candidate Experience und trägt gleichzeitig zum langfristigen Unternehmenserfolg bei.

Entdecke die Stärken von HoorayHR.

Demo ansehen

Für weitere spannende Einblicke und wertvolles Wissen zu wichtigen HR-Themen wie Work-Life Balance steht dir unser HR-Lexikon zur Verfügung. Teste außerdem jetzt kostenlos unsere HR software sowie unsere Featuretools für Krankmeldungen und Spesenabrechnungen!

Haftungsausschluss

Wichtig! Unsere Artikel und Beiträge auf unserer Website dienen der Information und sind nicht verbindlich. Sie stellen keine vollumfängliche Rechtsberatung dar und sollen lediglich Informationen zu bestimmten Personalthemen vermitteln. Der Inhalt dieser Artikel ersetzt keine verbindliche Rechtsberatung, die auf Ihre spezielle Situation zugeschnitten ist.

Entdecke die Möglichkeiten von HoorayHR

Lernen jetzt das All-in-One-HR-Tool von HoorayHR kennen.

  • Perfekt für KMUs
  • ISO 27001 und AVG-sicher
  • Inklusive mobiler App

Jetzt gratis ausprobieren

hr self service app