Agentur für Arbeit Kurzarbeit Zeiterfassung: Was HR jetzt wissen muss

Agentur für Arbeit Kurzarbeit Zeiterfassung

Wenn dein Unternehmen Kurzarbeit beantragen muss, ist eine präzise und nachvollziehbare Zeiterfassung unerlässlich. Die Agentur für Arbeit stellt klare Anforderungen an die Dokumentation, insbesondere wenn es um Kurzarbeit geht. In der HR-Abteilung bedeutet das: Du musst jederzeit den Überblick behalten – und genau hier kommt eine digitale Zeiterfassung ins Spiel.

In diesem Artikel erfährst du, warum eine saubere Erfassung der Arbeitszeit bei Kurzarbeit so wichtig ist, worauf du achten musst und welche Tools dich bei der Umsetzung unterstützen – speziell im Hinblick auf die Anforderungen der Agentur für Arbeit bei Kurzarbeit und Zeiterfassung.

Arbeitszeitnachweis: Warum ist die Zeiterfassung bei Kurzarbeit so wichtig?

Wenn Kurzarbeit im Unternehmen eingeführt wird, geht es um mehr als nur reduzierte Stunden: Du musst lückenlos dokumentieren, wann Mitarbeiter gearbeitet haben und wann nicht. Diese Aufzeichnungen sind Grundlage für die Auszahlung des Kurzarbeitergeldes.

Die Bundesagentur für Arbeit fordert vom Arbeitgeber bzw. Betrieb eine detaillierte Zeiterfassung der Arbeitnehmer, um die tatsächlichen Ausfallstunden nachvollziehen zu können. Ohne verlässliche Daten riskierst du, dass Anträge abgelehnt oder Rückzahlungen verlangt werden.

Agentur für Arbeit, Kurzarbeit und Zeiterfassung – was ist zu beachten?

Die Anforderungen der Agentur für Arbeit sind eindeutig. Deine Zeiterfassung muss:

  • tagesgenau und individuell für jeden Mitarbeitenden dokumentieren
  • Arbeitszeit, Ausfallzeit und Sonderzeiten separat ausweisen
  • bei Bedarf digital oder auf Papier eingereicht werden können
  • jederzeit überprüfbar und archiviert sein

Besonders wichtig: Die Aufzeichnungen müssen spätestens am letzten Tag des Monats erstellt und für mögliche Prüfungen aufbewahrt werden – mindestens für die Dauer von fünf Jahren.

So erleichtert dir digitale Zeiterfassung den Umgang mit Kurzarbeit

Mit manuellen Excel-Listen oder Notizzetteln ist eine rechtssichere Dokumentation kaum machbar – zu fehleranfällig und nicht revisionssicher. Eine moderne Zeiterfassungssoftware speziell für HR bringt hier gleich mehrere Vorteile mit sich.

Vorteile digitaler Zeiterfassung für HR in der Kurzarbeit:

  • Automatisierte Zeiterfassung: Keine manuellen Eingaben notwendig
  • Transparente Reports: Einfacher Nachweis gegenüber der Agentur für Arbeit
  • Individuelle Arbeitszeitmodelle: Unterschiedliche Kurzarbeitsmodelle abbildbar
  • Schnittstellen zur Lohnabrechnung: Erleichtert die Zusammenarbeit mit Payroll
  • Archivierung und Exportfunktionen: Für Nachweise und Prüfungen

Unsere Empfehlung: HoorayHR Zeiterfassung – optimal für HR-Abteilungen, die während der Kurzarbeit den Überblick behalten wollen.

Typische Herausforderungen bei der Kurzarbeits-Zeiterfassung

Gerade in stressigen Phasen schleichen sich schnell Fehler ein. Typische Probleme:

  • Mitarbeitende vergessen, ihre Arbeitszeit zu erfassen
  • Unklare Regelungen zu Pausen oder Bereitschaftszeiten
  • Keine Unterscheidung zwischen Homeoffice, Urlaub und Kurzarbeit
  • Fehlende Transparenz für die HR-Abteilung

Checkliste: Zeiterfassungspflichten bei Kurzarbeit

Damit du als HR-Verantwortliche*r alle Anforderungen der Agentur für Arbeit zur Zeiterfassung bei Kurzarbeit erfüllst, hier eine kompakte Übersicht:

  • Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit erfassen
  • Ausgefallene Stunden exakt dokumentieren
  • Zeiten lückenlos pro Mitarbeitendem aufzeichnen
  • Alle Aufzeichnungen revisionssicher speichern
  • Daten bei Prüfungen sofort verfügbar machen

Agentur für Arbeit Kurzarbeit Zeiterfassung in der Praxis: 3 Tipps

1. Schulung der Mitarbeitenden

Erkläre deinen Teams, wie wichtig die korrekte Zeiterfassung ist – gerade während der Kurzarbeit. Sorge für Klarheit, wer welche Verantwortung trägt.

2. Einheitliches System einführen

Verwende ein zentrales Tool für alle Mitarbeitenden, egal ob im Büro, im Homeoffice oder mobil. Eine einheitliche Lösung spart Zeit und reduziert Fehler.

3. HR-Routinen schaffen

Plane monatliche Prüfungen ein: Stimmen die Zeiten? Wurden Ausfallstunden richtig erfasst? So stellst du sicher, dass im Ernstfall alle Unterlagen vollständig sind.

Fazit: Mit der richtigen Zeiterfassung sicher durch die Kurzarbeit

Wenn dein Unternehmen auf Kurzarbeit umstellen muss, solltest du dich nicht auf manuelle Systeme verlassen. Die Anforderungen der Agentur für Arbeit bei Kurzarbeit und Zeiterfassung sind hoch – aber mit dem richtigen Tool problemlos umsetzbar.

Setze auf eine HR-freundliche Lösung, die sowohl rechtliche Vorgaben erfüllt als auch deinen Alltag vereinfacht.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Agentur für Arbeit, Kurzarbeit und Zeiterfassung

1. Muss ich die Arbeitszeit auch bei 100 % Kurzarbeit erfassen?

Ja, auch bei vollständiger Kurzarbeit musst du dokumentieren, dass keine Arbeitszeit geleistet wurde. Nur so kannst du die Ausfallzeit korrekt nachweisen.

2. Kann ich Excel für die Zeiterfassung bei Kurzarbeit nutzen?

Grundsätzlich ja – aber Excel ist fehleranfällig, nicht revisionssicher und nicht ideal für Prüfungen. Eine professionelle Software wie HoorayHR Zeiterfassung bietet dir mehr Sicherheit und Effizienz.

3. Wie lange müssen die Zeiterfassungsdaten aufbewahrt werden?

Die Agentur für Arbeit verlangt eine Aufbewahrungsfrist von mindestens fünf Jahren – sowohl digital als auch in Papierform.

Entdecke die Stärken von HoorayHR.

Demo ansehen

Für weitere spannende Einblicke und wertvolles Wissen zu wichtigen HR-Themen wie Work-Life Balance steht dir unser HR-Lexikon zur Verfügung. Teste außerdem jetzt kostenlos unsere HR software sowie unsere Featuretools für Krankmeldungen und Spesenabrechnungen!

Haftungsausschluss

Wichtig! Unsere Artikel und Beiträge auf unserer Website dienen der Information und sind nicht verbindlich. Sie stellen keine vollumfängliche Rechtsberatung dar und sollen lediglich Informationen zu bestimmten Personalthemen vermitteln. Der Inhalt dieser Artikel ersetzt keine verbindliche Rechtsberatung, die auf Ihre spezielle Situation zugeschnitten ist.

Entdecke die Möglichkeiten von HoorayHR

Lernen jetzt das All-in-One-HR-Tool von HoorayHR kennen.

  • Perfekt für KMUs
  • ISO 27001 und AVG-sicher
  • Inklusive mobiler App

Jetzt gratis ausprobieren

hr self service app